Schulsozialarbeit
Auftrag
Die Schulsozialarbeit an der Schule Hunzenschwil ist eine Dienstleistung mit dem Ziel, die Problembereiche im Schulalltag zu reduzieren bzw. diesen vorbeugend entgegen zu wirken.
Die Beratungs-, Begleitungs- und Interventionsangebote richten sich in erster Linie an SchülerInnen, Eltern, Lehrpersonen und das ausserschulische Umfeld.
Dadurch, dass die Schulsozialarbeit in der Schule verankert ist, kann die Unterstützung sofort, unkompliziert und individuell in Anspruch genommen werden. Es wird nach den sozialarbeiterischen und sozialpädagogischen Methoden gearbeitet, um Problemsituationen zu bewältigen und zu vermeiden.
Schulsozialarbeit hilft die Qualität der Schule weiter zu entwickeln und ermöglicht pädagogische Arbeitsformen und Lernchancen zu entwickeln
SchülerInnen
- Beratung und Unterstützung bei persönlichen und sozialen Problemen
- Begleitung von SchülerInnen zu speziellen Themen
- Mitarbeit bei Schulwegtraining
Eltern
- Eltern- und Familienberatung
- Beratung und Vermittlung in Krisen- und Konfliktsituationen
- Mithilfe bei der Suche nach Entlastungsangeboten
- Sicherstellung des Zugangs zu Beratungsangeboten
Lehrkräfte
- Ansprechpartnerin für die Lehrkräfte
- Konfliktbearbeitung im interkulturellen Bereich
- Gemeinsame Lösungssuche bei schwierigen sozialen Problemstellungen
- Freiwillige Unterstützung der Elternarbeit
Im Generellen:
- Bessere Vernetzung der professionellen Hilfssysteme
- Mitarbeit im Hinblick auf die soziale Integration
- Mitarbeit bei Schulprojekten

Judith Breitinger
Adresse: |
Schule Hunzenschwil |
Telefon: | 062 889 02 82 / Natel 077 505 64 56 |
judith.breitinger(at)schule-hunzenschwil.ch | |
Sprechstunden: |
Montag 08:00 - 16:00 Uhr |
|